Propionsäurebakterien werden beispielsweise für die Herstellung von Emmentaler verwendet. Beim Vergären der [ WEITERLESEN... ]

Probiotische Milchprodukte
Probiotische Milchprodukte enthalten Milchsäurebakterien, die sich positiv auf den Darm auswirken. [ WEITERLESEN... ]

Probiotische Kulturen
Probiotische Kulturen enthalten Milchsäurebakterien, die eine positive Wirkung auf den Darm haben. Sie werden über die [ WEITERLESEN... ]

Pressen
Bei vielen Schnittkäse- und Hartkäsesorten wird der Käsebruch in Käsetüchern oder Käseformen gepresst um Molke aus dem [ WEITERLESEN... ]

Pikieren
Blauschimmelkäse wird während der Reifung mit sterilen Nadeln angestochen – dieser Vorgang wird als pikieren bezeichnet. [ WEITERLESEN... ]

pH-Wert
Der pH-Wert dient als Maßstab für die Säuerung und ist durch pH-Streifen bestimmbar. [ WEITERLESEN... ]

Pflege
Der Käse benötigt während der Reifung ständige Pflege. Der Käse muss regelmäßig gebürstet, gewaschen und gewendet [ WEITERLESEN... ]

Pasteurisieren
Pasteurisieren ist eine Methode zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln. Die Milch wird hier für kurze Zeit [ WEITERLESEN... ]

Parmesan
Parmesan gehört zu den bekanntesten Hartkäsesorten. Durch die Zugabe von speziellen Kulturen und der langen Reifezeit [ WEITERLESEN... ]

Paraffin
Wachsummantelung, in verschiedenen Farben, für die fertig gereiften Käselaibe. [ WEITERLESEN... ]
