Unter Gallerte versteht man die dickgelegte Milch, bevor sie mit einer Käseharfe oder einem Bruchschneider geschnitten [ WEITERLESEN... ]
Gärlochung
Die Gärlochung entsteht durch die Propionsäuregärung bei der Kohlendioxid freigesetzt wird und sich Blasen im Käselaib [ WEITERLESEN... ]
Gerinnungszeit
Als Gerinnungszeit wird die Zeitspanne bezeichnet, die man benötigt, um die Milch dickzulegen. Hierbei gerinnt das [ WEITERLESEN... ]
Gesalzene Butter
Das Salz wird der Butter im letzten Teil der Butterung zugefügt. Gesalzene Butter darf einen Salzanteil von bis zu 2 % [ WEITERLESEN... ]
Geschlossener Teig
Als geschlossener Teig wird das Innere eines Käselaibs bezeichnet, der nur sehr kleine oder keine Lochung aufweist. [ WEITERLESEN... ]
Ghee
Siehe Butterschmalz. [ WEITERLESEN... ]
Gorgonzola
Bei Gorgonzola handelt es sich um einen italienischen Blauschimmelkäse aus Kuhmilch. Gorgonzola besteht aus Kuhmilch, [ WEITERLESEN... ]
Gouda
Gouda ist eine der beliebtesten Schnittkäsesorten und kommt ursprünglich aus Holland. Je nach Dauer der Reife fällt der [ WEITERLESEN... ]
Grana Padano
Der Grana Padano ist ein italienischer Hartkäse, der mindestens 9 Monate gereift ist. Der Käse ist je nach Reifegrad [ WEITERLESEN... ]
Gèramont
Der Gèramont ist ein traditioneller, französischer Weichkäse. Er überzeugt vor allem durch seinen köstlichen [ WEITERLESEN... ]
Gerührtes Joghurt
Um ein gerührtes oder trinkfestes Joghurt herzustellen, wird dem Produkt vor der Abfüllung die Säuerung zugeführt und [ WEITERLESEN... ]